Buchempfehlungen / Sachbuch

Friedrich Arnold “Wandern für Ausgeschlafene”
Kral Verlag 2025, Klappenbroschur, 216 Seiten
ISBN 978–3‑99103–309‑7
EUR 22,90
Friedrich Arnold hat die perfekte Lösung für Naturliebhaber, die trozdem keine Frühausteher sind. Er hat 70 gemütliche Touren in und rund um Wien zusammengestellt, die teilweise auch noch am Nachmittag starten können. So finden sich wunderbare Touren in verschiedenen Teilen des Wienerwalds, der Thermenregion, Wien und dem Auland, für die man keinen ganzen Tag Zeit haben muss.

Ernst Jandl “Ernst Jandl zum 100.”
Luchterhand Verlag 2025, Hardcover, 176 Seiten
ISBN 978–3‑630–87806‑5
EUR 18,50
Am 1 August 2025 wäre Ernst Jandl 100 Jahre alt geworden. Was ist an seiner Lyrik bis heute von Bedeutung? Zwanzig Luchterhand-Autorinnen erzählen, warum ihnen Ernst Jandl auch heute noch wichtig ist.

Robin Wall Kimmerer “Die Großzügigkeit der Felsenbirne”
Aufbau Verlag 2025, Hardcover, 141 Seiten
ISBN 978–3‑351–04257‑8
EUR 22,70
“Vom Glück des Schenkens” schreibt Robin Wall Kimmerer hier und nimmt die Felsbirne als Symbol für das völlig uneigennützige Schenken. Aber es geht auch darum, sich nur in Maßen zu bedienen, Gemeinschaft und Dankbarkeit — ein Buch wie ein Geschenk!

Gabriele Hassmann & Barbora Vavro Gruber “Von Tür zu Tür — Wiener Geschichten”
Styria Verlag 2025, Hardcover, 208 Seiten
ISBN 978–3‑222–13726‑6
EUR 32,00
Wunderschön anzusehen sind viele Türen in Wien, wenn man ausmerksam durch die Stadt geht, entdeckt man sie auch. Doch welche Geschichten verbergen sich hinter den Türen, wer lebte dort, welche Institutionen haben sich dort befunden? Dieses Buch gibt Antwort auf diese Fragen!

Michael Wolff “Alles oder nichts — Donald Trumps Rückkehr an die Macht”
Droemer Verlag 2025, Hardcover, 480 Seiten
ISBN 978–3‑426–28480‑3
EUR 28,80
Donald Trump ist zurück, lauter und unberechenbarer als während seiner ersten Präsidentschaft. Sein Hofstaat besteht aus schillernden Personen. Der Journalist Michael Wolff hat Trump auf seinem Weg zurück hautnah begleitet und bietet in diesem Buch tiefe Einblicke.

Ilija Trojanow “Das Buch der Macht — Wie man sie erringt und (nie) wieder loslässt”
Die Andere Bibliothek 2025, Hardcover, 276 Seiten
ISBN 978–3‑8477–2061‑4
EUR 26,80
Stojan Michailowskis “Buch für das bulgarische Volk” das 1897 geschrieben wurde, ist bis heute nicht übersetzt. Ilija Trojanow erzählt das Buch mit seinen eigenen Worten nach und lässt verschiedene Dichter und Denker aus verschiedenen Ecken der Welt und aus verschiedenen Epochen zu Wort kommen. Entstanden ist auf diese Art ein nachdenkliches, großes Essay über das Wesen der Macht.

Stefan Schwarz “Fiese Viecher — Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen”
Aufbau Verlag 2025, Hardcover, 159 Seiten
ISBN 978–3‑351–04233‑2
EUR 20,60
Der kleine Gartenversager muss sich diversen Widernissen stellen, die ihm die liebevoll angebaute Gartenernte zerstören wollen. Humorvoll beschreibt er die kleinen Quälgeister, macht sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und stellt erstaunt fest, dass sie teilweise richtig weit gereist sind!

Renée Schroeder “Wie Wildkräuter wirken — Wie wir die Heilkraft der Pflanzen nutzen können und was die Wissenschaft dazu weiß”
Kneipp Verlag 2025, Hardcover, 256 Seiten
ISBN 978–3‑7088–0861‑1
EUR 33,00
Renée Schroeder erweist der Menschheit einen großen Dienst! Seit sie in Pension ist, hat sie ein neues Zuhause in den Salzburger Bergen gefunden und ihr Forschergeist ist ungebrochen. Deshalb hat sie begonnen, die unbestrittene Heilkraft der Pflanzen in ihrem alpinen Labor wissenschaftlich zu untersuchen und zu belegen. Unterstützt von sensationellen Mikroskopaufnahmen eine absolut bereichernde Lektüre!

Martina Parker “Aufdeckt — Leben wie im Gartenkrimi”
Gmeiner Studio Verlag 2025, Hardcover, 256 Seiten
ISBN 978–3‑8392–0661‑4
EUR 31,90
Niemand schreibt so reizend über das Dorfleben im Burgenland wie Martina Parker! In ihrem aktuellen Buch schreibt sie über das Garteln, die Verarbeitung der Gartenernte, die Gemeinschaft der Frauen, die köstlichen regionalen Rezepte und generell über das Leben in der Pannonischen Tiefebene. Tolle Rezepte mit praktischen Tipps für perfektes Gelingen!

Pia Eis “Die Slow Gardening-Revolution”
Löwenzahn Verlag 2025, Hardcover, 176 Seiten
ISBN 978–3‑7066–8804‑8
EUR 26,90
Der Jahreszeitenzyklus hat sich verändert, Übergangszeiten gibt es kaum noch, da scheint es sinnvoll, Anbauzeiten im Garten neu zu ordnen. Pia Eis empfiehlt, die Natur besser zu beobachten und dementsprechend anders anzubauen und zu bewässern — und die Natur einfach machen zu lassen.

Roger Hackstock “Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen”
Kremayr & Scheriau Verlag 2025, Hardcover, 224 Seiten
ISBN 978–3‑218–01458‑8
EUR 25,00
Roger Hackstock stellt sich mit Zuversicht dem Klimakollaps entgegen, er setzt sich dafür ein, klimaschonende Projekte zu fördern, den Mut nicht zu verlieren und auch den Humor nicht zu vergessen!

Adam Fletcher “In der Ruhe liegt der Wahnsinn”
C.H.Beck Verlag 2025, Hardcover, 270 Seiten
ISBN 978–3‑406–82438‑8
EUR 20,60
Adam und Evelyn befinden sich in einer Beziehungskrise. Hinter seinem Rücken meldet Evelyn Adam in einem Schweige-Retreat an. Er nimmt die Herausforderung an und merkt, dass das die Chance seines Lebens sein könnte, wenn er die zehn Tage übersteht. Ein ehrlicher, humorvoller Ausflug ins Innere und wieder hinaus in die Welt!

Dominik Süss “Einfach herzhaft & süß”
Brandstätter Verlag 2025, Hardcover, 176 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0864‑3
EUR 30,00
Dominik Süss ist quasi in der Wirtshausküche groß geworden. Mit unwiderstehlichem Charme präsentiert er in seinem Kochbuch traditionelle Gerichte wie Erdäpfelgulasch oder Käse-Spätzle, aber auch Flammkuchen, Fregola Sarda mit Pilzen, Weiße Bohnen-Hummus und Signature Gin Pasta, immer mit einem kleinen Twist oder einem schnellen Geheimtipp.

Doris Schmidauer “Land der Töchter zukunftsreich”
Molden Verlag 2025, Hardcover, 192 Seiten
ISBN 978–3‑222–15134‑7
EUR 26,00
Aufgezeichnet wurde dieses sehr persönliche Buch über Doris Schmidauer von Nina Horaczek. Schmidauer erzählt von ihrer Kindheit und Jugend, den prägendsten Momenten in ihrem Leben, ihre Vorstellung von Freundschaft und Familie, wie sie Alexander van der Bellen kennenlernte und als “First Volunteer” an seiner Seite für Gleichberechtiung und Chancengleichheit kämpft.

Alice Zaslavsky “Salads every day — 80 Rezepte für warme und kalte Tage”
Dorling Kindersley Verlag 2025, Hardcover, 240 Seiten
ISBN 978–3‑8310–5068‑0
EUR 25,70
Bei diesen Rezepten ist wirklich für jeden Tag und jedes Wetter etwas dabei, für den Sommer etwas leichter, für kalte Tage Salate mit Sättigungskomponenten, immer mit einem raffinierten Dressing, ein absoluter Genuss!

Irene Hanappi “Gorizia — Nova Gorica”
Styria Verlag 2025, Klappenbroschur, 192 Seiten
ISBN 978–3‑222–13743‑3
EUR 29,00
Das italienische Gorizia und das slowenische Nova Gorica haben endlich zueinander gefunden und präsentieren sich gemeinsam als Kulturhauptstadt 2025. Irene Hanappi hat sich auf eine literarische Entdeckungsreise gemacht und berichtet über den Charme der beiden Grenzstädte, geschichtliche Zusammenhänge und kulinarische Geheimtipps zwischen Alpen und Adria.

Paul Ivic “Vegetarisch”
Dorling Kindersley Verlag 2025, Hardcover, 400 Seiten
ISBN 978–3‑8310–4651‑5
EUR 41,10
Paul Ivic hat ein unglaubliches Gespür für Gemüse! In seinem neuesten Kocbuch macht er mit über 300 Rezepten sofort Lust, alles nachzukochen, was er sich ausgedacht hat!

Anthony McCarten “Warren Buffett und Bill Gates”
Diogenes Verlag 2025, Hardcover, 432 Seiten
ISBN 978–3‑257–07342‑3
EUR 26,80
Warren Buffett und Bill Gates verbindet eine tiefe und auch weitreichende Freundschaft. Die beiden Kapazunder der Finanzwelt und des Tech-Sektors spielen privat miteinander Bridge, essen Junkfood und gründen eine Foundation, die immerhin 50 Milliarden Dollar beherbergt, die zum Wohle der Menschheit ausgegeben werden sollen. Doch wohin genau die Gelder gehen sollen, ist gar nicht so einfach zu entscheiden.

Chris Lohner “Wenn Afrika lächelt — Unterwegs fürs Augenlicht”
Echomedia Verlag 2025, Hardcover, 208 Seiten
ISBN 978–3‑903989–76‑4
EUR 22,00
Chris Lohner erinnert sich anhand ihrer Tagebuchaufzeichnungen an ihre Reisen durch Äthiopien, Tansania, Mosambik, Somalia, Kenia und Burkina Faso, wo sie außergewöhnliche Begegnungen mit Menschen hatte, und ihre Freude miterleben durfte, wenn sie nach einer Operation am Grauen Star wieder sehen konnten.

Valerie Huber “FOMO Sapiens — Verpassen wir die heile Welt? 34 Fragen, die mich nachts wachalten”
Goldegg Verlag 2025, Klappenbroschur, 210 Seiten
ISBN 978–3‑99060–473‑1
EUR 21,00
In 34 Essays widmet sich Valerie Huber den Ängsten und Fragen der Gen Z und gibt Denkanstöße, wie man der Zukunft mit Zuversicht, Mut, Menschenverstand und Intelligenz begegnen kann!

Klaus Eckel “In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen”
Carl Ueberreuter Verlag 2025, Hardcover, 120 Seiten
ISBN 978–3‑8000–7887‑5
EUR 20,00
Wer Klaus Eckel kennt, weiß, dass man ausgeschlafen sein muss, um ihm zu folgen. Ein Gedanke führt unweigerlich in eine völlig andere Richtung und wird atemlos von etwas ganz Neuem abgelöst. Aber beim Lesen kann man ja das Tempo selbst bestimmen 😉

Sumit Paul-Choudhury “The Bright Side — Eine optimistische Geschichte der Menschheit”
Kjona Verlag 2025, Hardcover, 384 Seiten
ISBN 978–3‑910372–36‑8
EUR 25,70
Ein “Hoch!” auf den Optimismus, denn nur ihm haben wir es zu verdanken, dass wir trotz Krieg, Klimakrise und Katastrophen optimistisch durchs Leben gehen und in die Zukunft blicken. Und was noch schöner ist, die Erfahrung gibt uns recht, denn die Aussichten im Lauf der Geschichte waren selten rosig.

Maja Göpel “Werte. Ein Kompass für die Zukunft”
Brandstätter Verlag 2025, Hardcover, 224 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0831‑5
EUR 22,00
Die Transformationsexpertin Maja Göpel hat in ihrem neuen Buch unsere Werte untersucht und wichtige Fragen gestellt: Was sind unsere Werte? Woher kommen sie eigentlich? Sind so noch wichtig, zeitgemäß und erhaltenswert? Können sie uns den Weg in die Zukunft weisen? Eine wirklich spannende Lektüre!

Barbra Streisand “Mein Name ist Barbra”
Luftschacht Verlag 2024, Hardcover, 1200 Seiten
ISBN 978–3‑903422–50‑6
EUR 46,00
Mit seinen 1200 Seiten ist dieses Buch gerade einmal der erste Teil von Barbra Streisands Autobiografie. Das Buch ist wie sie selbst, witzig, ehrlich und unterhaltsam. Sie beschreibt ihre Anfänge als Künstlerin, ihren Durchbruch mit dem Musical “Funny Girl” bis hin zu ihrer ersten Regie-Arbeit “Yentl”. Jede Menge Fotos machen die Biografie zu einem sehr vergnüglichen Leseerlebnis!