Buchhandlung in Mauer

Gesslgasse 8a, 1230 Wien •Tel. 01/887 26 74 • E-Mail: buch@wetter.co.at
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:00 bis 18:00 Uhr • Sa 9:00 bis 13:00 Uhr

Buchempfehlungen / Sachbuch

Friedrich Arnold “Wandern für Ausgeschlafene”

Friedrich Arnold “Wandern für Ausgeschlafene”

Kral Ver­lag 2025, Klap­pen­broschur, 216 Seiten
ISBN 978–3‑99103–309‑7
EUR 22,90


Friedrich Arnold hat die per­fek­te Lösung für Naturlieb­haber, die troz­dem keine Frühauste­her sind. Er hat 70 gemütliche Touren in und rund um Wien zusam­mengestellt, die teil­weise auch noch am Nach­mit­tag starten kön­nen. So find­en sich wun­der­bare Touren in ver­schiede­nen Teilen des Wiener­walds, der Ther­men­re­gion, Wien und dem Auland, für die man keinen ganzen Tag Zeit haben muss.

Ernst Jandl “Ernst Jandl zum 100.”

Ernst Jandl “Ernst Jandl zum 100.”

Luchter­hand Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 176 Seiten
ISBN 978–3‑630–87806‑5
EUR 18,50


Am 1 August 2025 wäre Ernst Jan­dl 100 Jahre alt gewor­den. Was ist an sein­er Lyrik bis heute von Bedeu­tung? Zwanzig Luchter­­hand-Autor­in­­nen erzählen, warum ihnen Ernst Jan­dl auch heute noch wichtig ist.

Robin Wall Kimmerer “Die Großzügigkeit der Felsenbirne”

Robin Wall Kimmerer “Die Großzügigkeit der Felsenbirne”

Auf­bau Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 141 Seiten
ISBN 978–3‑351–04257‑8
EUR 22,70


“Vom Glück des Schenkens” schreibt Robin Wall Kim­mer­er hier und nimmt die Fels­birne als Sym­bol für das völ­lig uneigen­nützige Schenken. Aber es geht auch darum, sich nur in Maßen zu bedi­enen, Gemein­schaft und Dankbarkeit — ein Buch wie ein Geschenk!

Gabriele Hassmann & Barbora Vavro Gruber “Von Tür zu Tür — Wiener Geschichten”

Gabriele Hassmann & Barbora Vavro Gruber “Von Tür zu Tür — Wiener Geschichten”

Styr­ia Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 208 Seiten
ISBN 978–3‑222–13726‑6
EUR 32,00


Wun­der­schön anzuse­hen sind viele Türen in Wien, wenn man aus­merk­sam durch die Stadt geht, ent­deckt man sie auch. Doch welche Geschicht­en ver­ber­gen sich hin­ter den Türen, wer lebte dort, welche Insti­tu­tio­nen haben sich dort befun­den? Dieses Buch gibt Antwort auf diese Fragen!

Michael Wolff “Alles oder nichts — Donald Trumps Rückkehr an die Macht”

Michael Wolff “Alles oder nichts — Donald Trumps Rückkehr an die Macht”

Droe­mer Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 480 Seiten
ISBN 978–3‑426–28480‑3
EUR 28,80


Don­ald Trump ist zurück, lauter und unberechen­bar­er als während sein­er ersten Präsi­dentschaft. Sein Hof­s­taat beste­ht aus schillern­den Per­so­n­en. Der Jour­nal­ist Michael Wolff hat Trump auf seinem Weg zurück haut­nah begleit­et und bietet in diesem Buch tiefe Einblicke.

Ilija Trojanow “Das Buch der Macht — Wie man sie erringt und (nie) wieder loslässt”

Ilija Trojanow “Das Buch der Macht — Wie man sie erringt und (nie) wieder loslässt”

Die Andere Bib­lio­thek 2025, Hard­cov­er, 276 Seiten
ISBN 978–3‑8477–2061‑4
EUR 26,80


Sto­jan Michailowskis “Buch für das bul­gar­ische Volk” das 1897 geschrieben wurde, ist bis heute nicht über­set­zt. Ili­ja Tro­janow erzählt das Buch mit seinen eige­nen Worten nach und lässt ver­schiedene Dichter und Denker aus ver­schiede­nen Eck­en der Welt und aus ver­schiede­nen Epochen zu Wort kom­men. Ent­standen ist auf diese Art ein nach­den­klich­es, großes Essay über das Wesen der Macht.

Stefan Schwarz “Fiese Viecher — Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen”

Stefan Schwarz “Fiese Viecher — Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen”

Auf­bau Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 159 Seiten
ISBN 978–3‑351–04233‑2
EUR 20,60


Der kleine Garten­ver­sager muss sich diversen Widernissen stellen, die ihm die liebevoll ange­baute Garten­ernte zer­stören wollen. Humor­voll beschreibt er die kleinen Quäl­geis­ter, macht sich auf die Suche nach ihrer Herkun­ft und stellt erstaunt fest, dass sie teil­weise richtig weit gereist sind!

Renée Schroeder “Wie Wildkräuter wirken — Wie wir die Heilkraft der Pflanzen nutzen können und was die Wissenschaft dazu weiß”

Renée Schroeder “Wie Wildkräuter wirken — Wie wir die Heilkraft der Pflanzen nutzen können und was die Wissenschaft dazu weiß”

Kneipp Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 256 Seiten
ISBN 978–3‑7088–0861‑1
EUR 33,00


Renée Schroed­er erweist der Men­schheit einen großen Dienst! Seit sie in Pen­sion ist, hat sie ein neues Zuhause in den Salzburg­er Bergen gefun­den und ihr Forschergeist ist unge­brochen. Deshalb hat sie begonnen, die unbe­strit­tene Heilkraft der Pflanzen in ihrem alpinen Labor wis­senschaftlich zu unter­suchen und zu bele­gen. Unter­stützt von sen­sa­tionellen Mikroskopauf­nah­men eine abso­lut bere­ich­ernde Lektüre!

Martina Parker “Aufdeckt — Leben wie im Gartenkrimi”

Martina Parker “Aufdeckt — Leben wie im Gartenkrimi”

Gmein­er Stu­dio Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 256 Seiten
ISBN 978–3‑8392–0661‑4
EUR 31,90


Nie­mand schreibt so reizend über das Dor­fleben im Bur­gen­land wie Mar­ti­na Park­er! In ihrem aktuellen Buch schreibt sie über das Garteln, die Ver­ar­beitung der Garten­ernte, die Gemein­schaft der Frauen, die köstlichen regionalen Rezepte und generell über das Leben in der Pan­non­is­chen Tiefebene. Tolle Rezepte mit prak­tis­chen Tipps für per­fek­tes Gelingen!

Pia Eis “Die Slow Gardening-Revolution”

Pia Eis “Die Slow Gardening-Revolution”

Löwen­zahn Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 176 Seiten
ISBN 978–3‑7066–8804‑8
EUR 26,90


Der Jahreszeiten­zyk­lus hat sich verän­dert, Über­gangszeit­en gibt es kaum noch, da scheint es sin­nvoll, Anbauzeit­en im Garten neu zu ord­nen. Pia Eis emp­fiehlt, die Natur bess­er zu beobacht­en und dementsprechend anders anzubauen und zu bewässern — und die Natur ein­fach machen zu lassen.

Roger Hackstock “Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen”

Roger Hackstock “Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen”

Kre­mayr & Scheri­au Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 224 Seiten
ISBN 978–3‑218–01458‑8
EUR 25,00


Roger Hack­stock stellt sich mit Zuver­sicht dem Kli­makol­laps ent­ge­gen, er set­zt sich dafür ein, kli­mascho­nende Pro­jek­te zu fördern, den Mut nicht zu ver­lieren und auch den Humor nicht zu vergessen!

Adam Fletcher “In der Ruhe liegt der Wahnsinn”

Adam Fletcher “In der Ruhe liegt der Wahnsinn”

C.H.Beck Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 270 Seiten
ISBN 978–3‑406–82438‑8
EUR 20,60


Adam und Eve­lyn befind­en sich in ein­er Beziehungskrise. Hin­ter seinem Rück­en meldet Eve­lyn Adam in einem Schweige-Retreat an. Er nimmt die Her­aus­forderung an und merkt, dass das die Chance seines Lebens sein kön­nte, wenn er die zehn Tage über­ste­ht. Ein ehrlich­er, humor­voller Aus­flug ins Innere und wieder hin­aus in die Welt!

Dominik Süss “Einfach herzhaft & süß”

Dominik Süss “Einfach herzhaft & süß”

Brand­stät­ter Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 176 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0864‑3
EUR 30,00


Dominik Süss ist qua­si in der Wirtshausküche groß gewor­den. Mit unwider­stehlichem Charme präsen­tiert er in seinem Kochbuch tra­di­tionelle Gerichte wie Erdäpfel­gu­lasch oder Käse-Spät­­zle, aber auch Flammkuchen, Fre­go­la Sar­da mit Pilzen, Weiße Bohnen-Hum­­mus und Sig­na­ture Gin Pas­ta, immer mit einem kleinen Twist oder einem schnellen Geheimtipp. 
Doris Schmidauer “Land der Töchter zukunftsreich”

Doris Schmidauer “Land der Töchter zukunftsreich”

Mold­en Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 192 Seiten
ISBN 978–3‑222–15134‑7
EUR 26,00


Aufgeze­ich­net wurde dieses sehr per­sön­liche Buch über Doris Schmi­dauer von Nina Horaczek. Schmi­dauer erzählt von ihrer Kind­heit und Jugend, den prä­gend­sten Momenten in ihrem Leben, ihre Vorstel­lung von Fre­und­schaft und Fam­i­lie, wie sie Alexan­der van der Bellen ken­nen­lernte und als “First Vol­un­teer” an sein­er Seite für Gle­ich­berechtiung und Chan­cen­gle­ich­heit kämpft. 

Alice Zaslavsky “Salads every day — 80 Rezepte für warme und kalte Tage”

Alice Zaslavsky “Salads every day — 80 Rezepte für warme und kalte Tage”

Dor­ling Kinder­s­ley Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 240 Seiten
ISBN 978–3‑8310–5068‑0
EUR 25,70


Bei diesen Rezepten ist wirk­lich für jeden Tag und jedes Wet­ter etwas dabei, für den Som­mer etwas leichter, für kalte Tage Salate mit Sät­ti­gungskom­po­nen­ten, immer mit einem raf­finierten Dress­ing, ein absoluter Genuss!

Irene Hanappi “Gorizia — Nova Gorica”

Irene Hanappi “Gorizia — Nova Gorica”

Styr­ia Ver­lag 2025, Klap­pen­broschur, 192 Seiten
ISBN 978–3‑222–13743‑3
EUR 29,00


Das ital­ienis­che Gorizia und das slowenis­che Nova Gor­i­ca haben endlich zueinan­der gefun­den und präsen­tieren sich gemein­sam als Kul­turhaupt­stadt 2025. Irene Hanap­pi hat sich auf eine lit­er­arische Ent­deck­ungsreise gemacht und berichtet über den Charme der bei­den Gren­zstädte, geschichtliche Zusam­men­hänge und kuli­nar­ische Geheimtipps zwis­chen Alpen und Adria.

Paul Ivic “Vegetarisch”

Paul Ivic “Vegetarisch”

Dor­ling Kinder­s­ley Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 400 Seiten
ISBN 978–3‑8310–4651‑5
EUR 41,10


Paul Ivic hat ein unglaublich­es Gespür für Gemüse! In seinem neuesten Kocbuch macht er mit über 300 Rezepten sofort Lust, alles nachzukochen, was er sich aus­gedacht hat!

Anthony McCarten “Warren Buffett und Bill Gates”

Anthony McCarten “Warren Buffett und Bill Gates”

Dio­genes Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 432 Seiten
ISBN 978–3‑257–07342‑3
EUR 26,80


War­ren Buf­fett und Bill Gates verbindet eine tiefe und auch weitre­ichende Fre­und­schaft. Die bei­den Kapazun­der der Finanzwelt und des Tech-Sek­­tors spie­len pri­vat miteinan­der Bridge, essen Junk­food und grün­den eine Foun­da­tion, die immer­hin 50 Mil­liar­den Dol­lar beherbergt, die zum Wohle der Men­schheit aus­gegeben wer­den sollen. Doch wohin genau die Gelder gehen sollen, ist gar nicht so ein­fach zu entscheiden.

Chris Lohner “Wenn Afrika lächelt — Unterwegs fürs Augenlicht”

Chris Lohner “Wenn Afrika lächelt — Unterwegs fürs Augenlicht”

Echo­me­dia Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 208 Seiten
ISBN 978–3‑903989–76‑4
EUR 22,00


Chris Lohn­er erin­nert sich anhand ihrer Tage­buchaufze­ich­nun­gen an ihre Reisen durch Äthiopi­en, Tansa­nia, Mosam­bik, Soma­lia, Kenia und Burk­i­na Faso, wo sie außergewöhn­liche Begeg­nun­gen mit Men­schen hat­te, und ihre Freude miter­leben durfte, wenn sie nach ein­er Oper­a­tion am Grauen Star wieder sehen konnten.

Klaus Eckel “In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen”

Klaus Eckel “In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen”

Carl Ueber­reuter Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 120 Seiten
ISBN 978–3‑8000–7887‑5
EUR 20,00


Wer Klaus Eck­el ken­nt, weiß, dass man aus­geschlafen sein muss, um ihm zu fol­gen. Ein Gedanke führt unweiger­lich in eine völ­lig andere Rich­tung und wird atem­los von etwas ganz Neuem abgelöst. Aber beim Lesen kann man ja das Tem­po selb­st bestimmen 😉

Sumit Paul-Choudhury “The Bright Side — Eine optimistische Geschichte der Menschheit”

Sumit Paul-Choudhury “The Bright Side — Eine optimistische Geschichte der Menschheit”

Kjona Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 384 Seiten
ISBN 978–3‑910372–36‑8
EUR 25,70


Ein “Hoch!” auf den Opti­mis­mus, denn nur ihm haben wir es zu ver­danken, dass wir trotz Krieg, Kli­makrise und Katas­tro­phen opti­mistisch durchs Leben gehen und in die Zukun­ft blick­en. Und was noch schön­er ist, die Erfahrung gibt uns recht, denn die Aus­sicht­en im Lauf der Geschichte waren sel­ten rosig.

Maja Göpel “Werte. Ein Kompass für die Zukunft”

Maja Göpel “Werte. Ein Kompass für die Zukunft”

Brand­stät­ter Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 224 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0831‑5
EUR 22,00


Die Trans­for­ma­tion­sex­per­tin Maja Göpel hat in ihrem neuen Buch unsere Werte unter­sucht und wichtige Fra­gen gestellt: Was sind unsere Werte? Woher kom­men sie eigentlich? Sind so noch wichtig, zeit­gemäß und erhal­tenswert? Kön­nen sie uns den Weg in die Zukun­ft weisen? Eine wirk­lich span­nende Lektüre!

Barbra Streisand “Mein Name ist Barbra”

Barbra Streisand “Mein Name ist Barbra”

Luftschacht Ver­lag 2024, Hard­cov­er, 1200 Seiten
ISBN 978–3‑903422–50‑6
EUR 46,00


Mit seinen 1200 Seit­en ist dieses Buch ger­ade ein­mal der erste Teil von Bar­bra Streisands Auto­bi­ografie. Das Buch ist wie sie selb­st, witzig, ehrlich und unter­halt­sam. Sie beschreibt ihre Anfänge als Kün­st­lerin, ihren Durch­bruch mit dem Musi­cal “Fun­ny Girl” bis hin zu ihrer ersten Regie-Arbeit “Yentl”. Jede Menge Fotos machen die Biografie zu einem sehr vergnüglichen Leseerlebnis!